Über 3 Jahrzehnte sammelte ich Berufserfahrung auf dem Gebiet
der betrieblichen Altersversorgung innerhalb diverser HR-Bereiche
eines multinationalen DAX-Unternehmens (Personal-
und Sozialwesen, zuletzt als Senior Manager Germany).
Sowohl die individuelle und kollektive Beratung der Arbeitnehmer
mit Berücksichtigung aller relevanten rechtlichen Regelungen
als auch die Berücksichtigung und Unterstützung bei der
Umsetzung der Arbeitgeber-Verpflichtungen mit Blick auf deren
Risiken sind hochinteressante, stets dynamische Herausforderungen.
Alles ist schließlich von den sich stets ändernden
gesetzlichen Rahmenbedingungen abhängig.
Als Mitglied in diversen Arbeitskreisen mit anderen Unternehmen
und Wirtschaftsverbänden entstand ein umfassender Einblick
in die HR- und sozialrechtlichen Themen.
So wurden mit Fokus sowohl auf die Arbeitgeber- als auch auf die
Arbeitnehmerseite vielfältige Themen erlebt und Situationen begleitet.
Aufgrund der ständigen Berührung mit dem sich häufig ändernden
Rentenversicherungsrecht und meiner Praxiserfahrung wurde ich
Ende der 90er Jahre als Vertrauensperson und Beisitzerin in der
Widerspruchsstelle der Deutschen Rentenversicherung Hessen tätig.
Die Zulassung als Rentenberaterin erteilte mir 2007 das
Amtsgericht Darmstadt und 2009 das Oberlandesgericht Ffm
(Rechtsdienstleistungsregister AZ 3712/1-I/3-3528/08).
Seit 2014 arbeite ich nun als freiberufliche Rentenberaterin.
Kernkompetenz
- Klärung rentenrechtlicher Zeiten
- Antragstellung für alle Rentenarten sowie Widerspruchsverfahren
(Erwerbsminderungs-, Hinterbliebenen- und Altersrenten)
- Versorgungsausgleich
- Rehabilitations-Themen
- Schwerbehindertenrecht
- Pflegeversicherung
- Statusverfahren
- neutrale Beurteilung Ihrer „umfänglichen“ Situation
- Strategie-Planung
- Coaching
- Beratung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur
betrieblichen Altersversorgung (Fokus: Direktzusage)